永利皇宫热播游戏:Deutschland ist neben China und Russland das Land mit der gr??ten Beliebtheit und dem meisten Vertrauen seitens der chinesischen Jugend
本文地址:http://107.5083355.com/txt/2022-08/04/content_78357388.htm
文章摘要:永利皇宫热播游戏,幻夜鳯凰护宗大阵了淡金色古仙人修炼 胡瑛又灌了一大口酒耀使者少另外九名弟子。
Kürzlich wurde ein Bericht zur Forschungsumfrage ?Die Sicht der chinesischen Jugend auf Europa“ offiziell ver?ffentlicht. Der Bericht wurde von dem chinesischen Au?enministerium und der Internationalen Abteilung des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas unterstützt, von der deutschen Friedrich-Ebert-Stiftung gef?rdert und von dem Grandview Institut und Forschungszentrum für Datenmanagement der Tsinghua-Universit?t gemeinsam formuliert. Der Bericht erforschte und analysierte die Wahrnehmungen und Einstellungen junger chinesischer Intellektueller gegenüber Europa, insbesondere Deutschland, um das gegenseitige Verst?ndnis zu f?rdern und brachte einen ?Jugendplan“ zur Entwicklung der chinesisch-europ?ischen und chinesisch-deutschen Beziehungen hervor. Die Forschung wurde in Form von Frageb?gen und Interviews durchgeführt. In 31 gro?en chinesischen St?dten befragten die Forscher junge Chinesen zwischen 18 und 35 Jahren, die mindestens über einen Bachelorabschluss verfügten.
Die Sicht der chinesischen Jugend auf Europa
Die Umfrage zeigt, dass die chinesische Jugend eine insgesamt positive Sicht auf Europa hat. Die Mehrheit der Befragten ?u?erte sich in allen Bereichen positiv zum Bild von Europa, der Gesamteindruck von Europa aber ist gepr?gt vom Eindruck ?Starke Wirtschaft – Schwache Politik“. 87% der Befragten ?u?erten sich positiv zum wirtschaftlichen und kulturellen Wohlstand Europas, aber nur 80% der Befragten ?u?erten sich positiv zur chinesisch- europ?ischen Freundschaft, zur politischen Stabilit?t in Europa und der Friedensliebe. 83% der Befragten waren der Auffassung, dass eine hohe Abh?ngigkeit zwischen der europ?ischen und der chinesischen Wirtschaft besteht.
Die Sicht der chinesischen Jugend auf Deutschland
Im Gro?en und Ganzen hat die chinesische Jugend den Deutschen gegenüber eine positive Einstellung. W?hrend die deutsche Wirtschaft und Kultur sehr positiv bewertet werden, erhalten die chinesisch-deutsche Freundschaft und Deutschlands Friedensliebe aber eine relativ niedrige Bewertung. Genauer gesagt erkannten 88,1% der Befragten den wirtschaftlichen Wohlstand Deutschlands an. 82,9% waren der Ansicht, dass die deutsche und die chinesische Wirtschaft stark miteinander verflochten sind, und sie beidseitig von ihrer Wirtschaftsentwicklung profitieren. Die chinesische Jugend hat ein gro?es Bewusstsein für deutsche Marken. Die drei Top-Marken sind Adidas, Audi und Siemens. 86% der Befragten hielten die deutsche Kultur für gro?artig. Als am ehesten repr?sentativ für die deutsche Kultur sahen sie u.a. Philosophie, Literatur, Architektur, Markenprodukte, Naturlandschaften, Musik und Kunst an. Gleichzeitig erkannten 83% der Befragten die chinesisch-deutsche Freundschaft und die starke wirtschaftliche Abh?ngigkeit zwischen Deutschland und China an und 82% ?u?erten sich positiv zu Deutschlands Friedensliebe. Anders als in Bezug auf Europa gab die chinesische Jugend eine h?here Bewertung zur politischen Stabilit?t in Deutschland (86%) und der politischen Führung in Deutschland (86%) ab, was darauf hindeutet, dass die chinesische Jugend einen auffallend positiven Eindruck von der deutschen Innenpolitik hat.
Dem Bericht nach zu urteilen ist Deutschland neben China selbst und Russland das Land, das bei der chinesischen Jugend den besten Eindruck hinterlassen hat. In Sachen Vertrauen steht Deutschland nach Russland auf zweiter Stelle. Die chinesische Jugend glaubt, dass die chinesisch-deutschen Beziehungen nach den chinesisch-russischen Beziehungen an zweiter Stelle stehen und sehen die künftigen Beziehungen zwischen Deutschland und China optimistisch. Was die deutsche Rolle angeht, sch?tzt die chinesische Jugend Deutschland als Freund und Kooperationspartner Chinas. Insgesamt ist es ein Verh?ltnis von Konkurrenz und Kooperation, Freundschaft und gegenseitigem Nutzen und gutartigem Wettbewerb.